Standardansicht
Kontakt Benutzername

Akademisches Jahr 2022/2023, Frühlingssemester

Kurstyp: Wahlfach „B”

Ort: Donnerstag, 08.15-09:45 Uhr, online

Prüfung: online

Zeiteinteilung und Themen der Vorlesungen:

Thema Vortragender
16. Februar Einleitung. Übersicht der Grundlagen der Molekularbiologie. Werkzeuge der rekombinanten Gentechnik: Klonierungs- und Expressionsvektoren, Restriktionsendonukleasen, DNA-Ligase, Reverse Transkriptase. Dr. Mátis Gábor
23. Februar Der komplette Vorgang der rekombinanten Gentechnik (Gentransfer, Klonierung): Genisolierung, Herstellung der rekombinanten DNA, Markierung der transformierten Wirtszellen, Herstellung der rekombinanten Proteine. Dr. Mátis Gábor
2. März Praktische Anwendungen der rekombinanten Gentechnik in der Tier- und Humanmedizin. Regulation der Genexpression. Epigenetische regulatorische Mechanismen. Dr. Mackei Máté
9. März Untersuchungsmethoden in der Molekularbiologie: Western blot, ELISA. Dr. Mackei Máté
16. März Zellkulturen und deren Anwendungen in der Molekularbiologie I.: theoretische Grundlagen. Dr. Mackei Máté
23. März Zellkulturen und deren Anwendungen in der Molekularbiologie II.: praktische Anwendungen. Dr. Mátis Gábor
30. März Einleitung in die Systembiologie („omics approach”): Genomik, Transkriptomik, Proteomik, Metabolomik. Neue moderne Methoden in der Molekularbiologie. Dr. Papp Márton

 

Weitere Informationen: [Click to see email]