Sprache
Deutsch
Art
fakultativ C
Art der Bewertung
Kolloquium
Jahr im Lehrplan
1
Semester im Lehrplan
1
Credit Points
1
Vorlesungen
14
Spezialisierung
Tierärztliche (Deutsche)
Lehrstuhl
Lehrstuhl für Botanik
Wer kann das Studienfach aufnehmen?
- Tierarzt/-ärztin DE
Beschreibung der Veranstaltung
Verantwortlicher (e-mail): Dr. Házi Judit ([Click to see email])
Bieldungsziel: Das Ziel der Seminarstunden ist den Studenten eine kurze Zusammenfassung über die wichtigste geschützte Pflanzenarten zu bieten. Wir werden nicht nur heimischen gefährdete Pflanzenarten diskutieren, sondern auch über die von ganzem Europa. Daneben werden wir auch über Natura 2000 ein europäisches Netz aus Schutzgebieten diskutieren.
Fachliteratur
Pflichtlich:
- Lehrstoff der Vorlesungen (von der Internetseite der Uni in PDF Form herunterladbar)
Empfohlen:
- Otto Schmeil, Jost Fitschen, Siegmund Seybold: Flora von Deutschland und angrenzender Länder, 2006.
- https://www.bfn.de/0322_rote_liste.html
- http://www.fauna-flora-habitatrichtlinie.de/
Thematik der Vorlesungen
Woche | Thema |
2. | Einleitung, die Bedeutung von Naturschutz, rechtliche Grundlagen |
3. | Vom Süßwasser geprägte Lebensräume |
4. | Wiesen, Weiden, Feuchtwiesen |
5. | Trockenrasengesellschaften, Steppenlebensräumen |
6. | Schutthaldengesellschaften, Felsrasen |
7. | Laubwälder, Nadelmischwälder, Gebüsche |
8. | Ruderalgesellschaften, Anthropogene Gebiete, Bedrohungsfaktoren |
Beschreibung der Bewertung
Kolloquium (schriftlich)
Informationen zur Prüfung
Exam Informationen: Kolloquium (schriftlich)