{"id":52153,"date":"2020-04-01T11:04:47","date_gmt":"2020-04-01T09:04:47","guid":{"rendered":"https:\/\/univet.hu\/?p=52153"},"modified":"2020-04-01T11:04:47","modified_gmt":"2020-04-01T09:04:47","slug":"erlebnisse-wissen-und-kreativitaet-bericht-ueber-den-iii-nationalen-tiergesundheitswettbewerb","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/univet.hu\/de\/2020\/04\/erlebnisse-wissen-und-kreativitaet-bericht-ueber-den-iii-nationalen-tiergesundheitswettbewerb\/","title":{"rendered":"Erlebnisse, Wissen und Kreativit\u00e4t: Bericht \u00fcber den III. Nationalen Tiergesundheitswettbewerb"},"content":{"rendered":"
Bereits zum dritten Mal fand an der Veterin\u00e4rmedizinischen Universit\u00e4t vom 6. bis zum 8. M\u00e4rz das Finale des Nationalen Tiergesundheitswettbewerbs statt. Die zehn besten Teams der Mittelschulen traten hier mit ihrem Wissen \u00fcber Tiere, Natur und Umweltschutz gegeneinander an.<\/strong><\/p> \u00dcber den Wettbewerb<\/span><\/p> Die Idee f\u00fcr den Wettbewerb kam im Jahre 2018 auf, bis dahin hatten die Sch\u00fclerinnen und Sch\u00fcler von Gymnasien, Fachmittel- und Fachschulen, die sich f\u00fcr diese Themen interessieren, keinerlei M\u00f6glichkeit, ihr Wissen auf die Probe zu stellen. 2020 meldeten sich 171 Teams an und nahmen an den ersten drei Online-Runden von September bis Dezember teil, sie l\u00f6sten abwechslungsreiche Aufgaben, bei denen neben ihrem Wissen auch Kreativit\u00e4t gefordert war.<\/p> Wie vielf\u00e4ltig das Organisatoren-Team f\u00fcr den Wettbewerb zusammengesetzt ist, zeigt sich auch daran, dass Studierende aus allen Jahrg\u00e4ngen der Veterin\u00e4rmedizinischen Universit\u00e4t \u2013 vom ersten bis zum f\u00fcnften Jahrgang \u2013 schon seit August daran arbeiten, den Teilnehmern ein unvergessliches Erlebnis bieten zu k\u00f6nnen.<\/p> Die Teilnehmer mussten jeweils zu dritt Aufgaben l\u00f6sen, wobei sie einen Einblick in den Alltag der Studierenden der Veterin\u00e4rmedizin erhielten und auch viel \u00fcber den Beruf des Tierarztes erfahren konnten. So bekamen sie schon vor der Berufswahl eine Kostprobe davon, wie ihre Arbeit in der Realit\u00e4t aussehen w\u00fcrde, wenn sie sich f\u00fcr diesen Berufsweg entscheiden.<\/p> Beim Wettbewerb waren den Sch\u00fclerinnen und Sch\u00fclern Hilfsmittel erlaubt, die Organisatoren hatten n\u00e4mlich die erkl\u00e4rte Absicht, die Teilnehmer dazu zu bewegen, selbstst\u00e4ndig nach Informationen zu suchen, da diese F\u00e4higkeit f\u00fcr ihr sp\u00e4teres Studium unentbehrlich sein wird. Neben dem Ausf\u00fcllen und Zur\u00fcckschicken der L\u00f6sungsbl\u00e4tter hatten die Teams auch kreative Aufgaben: kurze Videofilme von einer Minute L\u00e4nge \u00fcber eine aktuelle, allt\u00e4gliche Krankheit, die Herzwurmerkrankung, wurden gedreht, und die Teilnehmer sollten auch einen Gebrauchsgegenstand aus wiederverwertetem Material herstellen. Es entstanden viele einfallsreiche, individuelle L\u00f6sungen, f\u00fcr die man ebenfalls viele Punkte erhalten konnte.<\/p> Die Gesamtpunktzahl der drei Online-Runden und der Zusatzaufgaben entschied \u00fcber die Qualifikation f\u00fcr die Endrunde, die zehn besten Teams wurden zum dreit\u00e4gigen Budapester Finale, das haupts\u00e4chlich an der Veterin\u00e4rmedizinischen Universit\u00e4t stattfand, eingeladen.<\/p> <\/p> Das Finale<\/span><\/p> Ohne zu \u00fcbertreiben kann man behaupten, dass das dreit\u00e4gige Finale f\u00fcr die Teilnehmer ein ganz besonderes Erlebnis war, an das sie sicher ihr Leben lang gern zur\u00fcckerinnern werden. Einer der Veranstaltungsorte war dieses Jahr das B\u00e4renheim in Veresegyh\u00e1za, hier trafen die Teilnehmer nach ihrer Anreise den Tierarzt des Tierheims Dr. P\u00e9ter Kert\u00e9sz und unterhielten sich mit ihm unter anderem \u00fcber den Umgang mit gef\u00e4hrlichen Tieren. Die Sch\u00fclerinnen und Sch\u00fcler konnten sogar das f\u00fcr die Besucher gesperrte L\u00f6wengehege aufsuchen und die Gro\u00dfkatzen aus n\u00e4chster N\u00e4he beobachten.<\/p> Von Veresegyh\u00e1za ging es nach \u00dcll\u0151 zum Lehr- und Forschungsgut der Veterin\u00e4rmedizinischen Universit\u00e4t, wo sich auch der Lehrstuhl f\u00fcr Pferdemedizin und die Pferdeklinik befinden. Hier zeigte Dr. Levente Harmat die h\u00e4ufigste Methode zur Blutentnahme bei Rindern, und auch die Durchf\u00fchrung einer Vaginoskopie und einer Rektaluntersuchung konnten die Sch\u00fclerinnen und Sch\u00fcler selbst ausprobieren.<\/p> Danach zeigte Frau Dr. Regina Remsei an einem Pferd verschiedene Untersuchungen: wie man Herzt\u00f6ne und Darmger\u00e4usche mit einem Stethoskop abh\u00f6rt, Puls und Lymphknoten ertastet und wie man eine Nasen-Speiser\u00f6hren-Sonde verwendet. Dieses Erlebnis war f\u00fcr die Teams sehr aufschlussreich, sie erhielten zahlreiche Informationen, die sp\u00e4ter viele Punkte wert waren, denn auch w\u00e4hrend dieser drei Tage ging der Wettbewerb weiter.<\/p> Am Samstag schlossen sich die Mentoren und Studierenden der Veterin\u00e4rmedizin den Teams an, und halfen den Sch\u00fclerinnen und Sch\u00fclern den ganzen Tag. Als erstes weihte sie Dr. L\u00e1szl\u00f3 Zolt\u00e1n Reinitz in die Geheimnisse der Sezierung ein, danach wechselten sich die Teams an den verschiedenen Wettbewerbsstationen auf dem Campus ab. Sie erfuhren hier viel Interessantes, zum Beispiel wie Antibiotika in der Milch nachgewiesen werden k\u00f6nnen, wie man die Aufgaben in der Labordiagnostik ausf\u00fchrt oder wie Vitamin C untersucht wird. Anschlie\u00dfend konnten sie sich aus dem Anatomie-Escape-Room befreien und sich am Vern\u00e4hen einer Wunde versuchen. Anhand der Statuen auf dem Campus erhielten sie einen Einblick in die Geschichte der Veterin\u00e4rmedizin und lernten das Leben von deren gro\u00dfen Pers\u00f6nlichkeiten kennen. Am Abend a\u00dfen alle zusammen und fanden Zeit f\u00fcr Team-Building-Spiele und zwanglose Gespr\u00e4che, die Sch\u00fclerinnen und Sch\u00fcler konnten viele Fragen \u00fcber das Studentenleben, die Ausbildung und den Beruf des Tierarztes stellen.<\/p> Am Sonntag wurde der Wettbewerb im Studierendenzentrum der Universit\u00e4t fortgesetzt. Hier begann das eigentliche Finale, die Teams sollten hier ihre im Laufe der letzten Tage erworbenen neuen Kenntnisse und ihr Wissen \u00fcber das Material der Online-Runden zeigen und von den Sponsoren zusammengestellte Aufgaben zu verschiedenen Themenbereichen l\u00f6sen. Schlie\u00dflich wurden die Punkte zusammengerechnet, Gewinner des Wettbewerbs im Jahre 2020 war das Team Verr\u00fcckte H\u00fchner.<\/p> \t\t