{"id":38297,"date":"2019-04-27T20:52:20","date_gmt":"2019-04-27T18:52:20","guid":{"rendered":"https:\/\/univet.hu\/?page_id=38297"},"modified":"2025-01-10T20:26:31","modified_gmt":"2025-01-10T19:26:31","slug":"janos-mocsy-1895-1976","status":"publish","type":"page","link":"https:\/\/univet.hu\/pantheon\/de\/janos-mocsy-1895-1976\/","title":{"rendered":"J\u00e1nos M\u00f3csy (1895-1976)"},"content":{"rendered":"
Professor f\u00fcr Innere Medizin.<\/p>
Er forschte in erster Linie auf den Gebieten klinische Toxikologie, Schutz gegen Ektoparasiten und Anwendungsbereiche neuer Medikamente. In einer Zeit, in der sich die Massentierzucht immer mehr durchsetzte, befasste er sich mit der Pathogenese von Faktorenmangelerkrankungen in Tierbest\u00e4nden.<\/p>
Er leitete unsere Universit\u00e4t als Dekan und als leitender Direktor. Er war ordentliches Mitglied der Ungarischen Akademie der Wissenschaften.<\/p>","protected":false},"excerpt":{"rendered":"
Professor f\u00fcr Innere Medizin. Er forschte in erster Linie auf den Gebieten klinische Toxikologie, Schutz gegen Ektoparasiten und Anwendungsbereiche neuer Medikamente. In einer Zeit, in der sich die Massentierzucht immer mehr durchsetzte, befasste er sich mit der Pathogenese von Faktorenmangelerkrankungen in Tierbest\u00e4nden. Er leitete unsere Universit\u00e4t als Dekan und als leitender Direktor. Er war ordentliches<\/p>\n","protected":false},"author":4844,"featured_media":0,"parent":0,"menu_order":35,"comment_status":"closed","ping_status":"closed","template":"","meta":{"_acf_changed":false,"footnotes":""},"categories":[],"tags":[],"class_list":["post-38297","page","type-page","status-publish","hentry"],"acf":[],"yoast_head":"\n