Am 7. September wurde das 234. Jahr der Einrichtung im Park der Veterinärmedizinische Universität Budapest von Dr. Péter Sótonyi, Rektor, eröffnet. Der Präsident des ungarischen Parlaments, Dr. László Kövér, hielt auf der Veranstaltung eine Rede und begrüßte die Teilnehmer von Dr. József Bódis, Staatssekretär für Wissens- und Innovationsmanagement, Ministerium für Innovation und Technologie. Bei der Feierstunde legten die Erstklässler ihren Eid ab und die Jubilar-Abschlüsse wurden an Kollegen verliehen, die vor Jahrzehnten ihren Abschluss gemacht haben.
In seiner Rede begrüßte der Rektor der Universität die Erstklässler, die mit Abstand die höchste Einschreibungsnote unter den medizinischen Universitäten erreichten. „Wir sind auch stolz“, betonte er, „dass die Universität für Veterinärmedizin Budapest trotz der Seuchensituation, als die Zahl der Studierenden an ungarischen Hochschulen um 25-30 Prozent zurückging, ihre Bewerberzahlen im Vergleich zum Vorjahr um 10 Prozent erhöht hat. „Wir freuen uns, dass die Universität für Veterinärmedizin Budapest auf der Grundlage des Beschlusses der Ungarischen Nationalversammlung eine der Universitäten ist, die ihr Betriebsmodell geändert hat. Die Chance für Veränderungen wurde durch die Tatsache geschaffen, dass wir unsere Unabhängigkeit am 1. Juli 2016 wiedererlangt haben, und ab dem 1. August 2020 wird die Universität von der Marek-József-Stiftung anstelle des Ministeriums für Innovation und Technologie betrieben. Das Vermögen der Stiftung wird vom ungarischen Staat zur Verfügung gestellt, während die derzeit genutzte Infrastruktur in den Besitz der Universität überging. Unsere Bildungsstruktur bleibt unverändert, und die Universität bietet die gleiche Anzahl von staatlich finanzierten Plätzen für ungarische Studenten wie zuvor. Gleichzeitig können wir im Rahmen von Stiftungen unsere marktbasierten Fremdsprachenausbildungsmöglichkeiten besser nutzen. Modellwechsel können zu einer einzigartigen Entwicklung führen, die neben der Zusammenarbeit mit Forschungsinstituten und Tierarzneimittel- und Impfstoffherstellern durch die Beteiligung an der Grundlagen- und Lebensmittelsicherheitsforschung und eine außergewöhnlich hohe internationale Bildungsrate unterstützt wird, die einen hervorragenden Hintergrund bietet.
Ungarische Universitäten sollten nicht nur erfolgreiche Teilnehmer an internationalen Hochschulen und Wissenschaft sein, sondern auch die Stärkung der grundlegenden Institutionen der ungarischen Kulturellen Souveränität in seiner Rede Dr. László Kövér betont. Der Sprecher der Nationalversammlung sagte, dass die Modelländerung, die derzeit in der Hochschulbildung stattfindet, auch diesem Zweck dient. Während der Staat weiterhin die finanzielle Stabilität der Universitäten garantiert, überträgt die Unterhaltsrechte an Treuhandstiftungen, erhöht die Autonomie, die Kapazität und die Verantwortung der Universitäten, sich noch schneller an das sich wandelnde wirtschaftliche und soziale Umfeld anzupassen. Die zunehmende Unabhängigkeit bedeutet jedoch nicht, dass die Trennung von der ungarischen Realität, nationalen und sozialen Erwartungen als Universitätsautonomie zur Stärkung der ungarischen Kulturellen Souveränität dient. Apropos Coronavirus-Epidemie, erklärte er, dass Ungarn den Test gut im Vergleich zu anderen Ländern bestanden hat, so dank der Vorsichtsmaßnahmen heute die Universität für Veterinärmedizin Budapest kann das akademische Jahr sicher beginnen.
Die Veränderung des Betriebsmodells der Universität verspricht eine Erfolgsgeschichte zu werden“, betonte Dr. László Kövér.
– Nicht nur, weil sich die Professoren und die Vorstandsmitglieder der Stiftung, denen wir nochmals für ihre verantwortungsvolle Arbeit danken, und nicht nur, weil der Staat der Universität in den nächsten drei Jahren 66 Milliarden Forint Entwicklungsgelder zur Verfügung stellen wird, sondern auch, weil diese Institution in der Vergangenheit treu geblieben ist, so dass es nicht schwer sein wird, sich an die Veränderungen in der Zukunft anzupassen.
In seinem Grußwort erklärte der Staatssekretär, dass die Änderung des Betriebsmodells die Vollendung der Universitätsautonomie, das Entwicklungsversprechen und seine Verwirklichung bedeute.
Bei der Eröffnungszeremonie wurden Granit, Rubin, Eisen, Golddiplome, Habilitationsurkunden, Ehrenurkunden, Medaillen und Auszeichnungen überreicht, gefolgt von Erstklässlern, die den Eid ablegten.
Sehen Sie sich die Eröffnungszeremonie an: