Deutsch
erforderlich
Kolloquium
1
2
3
15
30
Tierärztliche (Deutsche)
Lehrstuhl für Biostatistik
- Tierarzt/-ärztin DE
Beschreibung der Veranstaltung
Einführung in die wichtigsten statistischen Modelle und Methoden, die in der veterinärmedizinischen Forschung angewendet werden.
Literatur:
- Weiß, Rzany, Basiswissen Medizinische Statistik, Springer Medizin Verlag, Heidelberg, 1999, 2002, 2005, 2008…
- Wassertheil-Smoller, Biostatistics and Epidemiology, A Primer for Health and Biomedical Professionals, Springer, 1990, 1995, 2004…
Voraussetzungen: Informatik
Thematik der Vorlesungen
- Einführung, Grundbegriffe
- Beschreibende und induktive Statistik
- Grundbegriffe der Epidemiologie
- Zufallsvariablen, Verteilungen (Binomial-, Poisson- und Normalverteilung)
- Prinzipien der statistischen Tests, Student-t-Test
- F-Test, Levene-Test, ANOVA-Test, nichtparametrische Tests (Mediantest, Rangtests)
- Qualitative Daten, Binomialtest, Chi-quadrat Test, Fishers exakter Test
- Punkt- und Intervallschätzungen, Standardfehler, Konfidenzintervall
- Assoziation, Korrelation, Korrelationskoeffizienten (Pearson, Spearman, Kendall)
- Regressionsmodelle, einfache lineare Regression
- Multiple lineare Regression, nichtlineare Regression
- Modellierung die Effekte von mehr Faktoren, zweifaktorielle ANOVA
- Das ANCOVA Modell
Thematik der praktischen Unterrichtsstunden
Nach einer Einführung in R und R Commander folgt das Praktikum die Vorlesungsthemen nach.
Beschreibung der Bewertung
Kurze Tests (5 Minuten) fast jede Woche am Praktikum, immer aus dem Stoff der letzten Vorlesung (die besten 8 Ergebnisse werden eingerechnet).
2 große Klausuren (mit dem Computer, mit R Commander) während des Semesters.
Schriftliche Prüfung in der Prüfungsperiode (45 Minuten, Termine jede Woche); 36 Testfragen
Bedingungen zur Unterschrift:
- Max. 3 unentschuldigten Abwesenheiten (aber keine am Tag einer großen Klausur)
Eine nicht bestandene Klausur kann in der letzten Woche des Semesters nachgeschrieben werden.
Informationen zur Prüfung
Die Note ergibt sich aus den kurzen Tests (16%), aus den Klausuren (24-24%) und aus dem schriftlichen Prüfungstest (36%).
Noten:
- 0-50%: 1
- 51-61%: 2
- 62-72%: 3
- 73-83%: 4
- 84-100%: 5
Zeit und Ort der Klausuren und Prüfungen werden später ausgeschrieben.