Standardansicht
Für Studenten Kurse Die Struktur der Zelle

Die Struktur der Zelle

Sprache
Deutsch
Jahr im Lehrplan
1
Semester im Lehrplan
1
Credit Points
2
Vorlesungen
14
Wer kann das Studienfach aufnehmen?
  • Tierarzt/-ärztin DE

Beschreibung der Veranstaltung


Thematik der Vorlesungen

1.  Aufteilung der morphologischen Fächer (Anatomie-Histologie-Zytologie), Prokaryoten – Eukaryoten, Lebenserscheinungen, Aufbau der Zelle der höheren Tiere, membrangebundene Organellen, Kompartmentalisation, Untersuchungsmethoden der Zelle, Chemie der Zelle (organische Makromolekülen/Biopolymeren der Zelle), Struktur, chemische Zusammensetzung der Membranen, physikalische Eigenschaften der Membranen, Diffusion oder Transport, Membranproteine, Membranfunktionen, Glykokalyx
   
2. Zellkern: Form, Zahl, allgemeine Aufbau, Kernhülle, Kernporen, Kerntransport, Chromatin, DNS-Doppelhelix, Histone, Nukleosomen, höhere Organisation der DNS, Eu- und Heterochromatin, Nukleolus (Aufbau, Funktion)
   
3. Ribosomen (Größe, Aufbau, rRNS, Proteine, Untereinheiten, Funktion), Proteinsynthese, Code-Sonne, tRNS, mRNS, Polysom, Translation (Phasen), Ribozyme, Antibiotika und Ribosomen, Endosymbiontentheorie, Ribosomenzahl der Zelle, Basophilie-Azidophilie, rER (EM-Struktur, Sortierung)
   
4. Glattes ER (Phospholipid-Synthese, Flip-Flop, Triglyzeridsynthese und Entstehung des Lipidtropfens, Steroidsynthese, Entgiftung, Cp450-Enzyme, Golgi-Apparat, posttranslationale Modifizierungen, Glykosylierungen im rER und Golgi, Zisternen, Transportvesikel, Sekretgranulen, Sortierung im Golgi, Mannose-6-Phosphat-Weg, Signalsequenzen eines Proteins (KLS, SS, Signalfleck)
   
5. Vesikulärer Transport, Vesikelbeschichtung (Clathrin, COP), Vesikelabschnürung, t-SNARE und v-SNARE, konstitutive und regulierte Sekretion, Endozytose, Rezeptor-vermittelte Endozytose, Rezeptor-Recycling, frühe-späte Endosom, Lysosom, Phagozytose, Autophagozytose, Mitochondrien-Funktionen, Mitochondrien-Typen, -Größe, -Aufbau, Grundzüge des Stoffwechsels, katalysierte Verbrennung der reduzierten Kohlenstoffatome zum Kohlenstoffdioxid, Elektronentransportkette,
   
6. Zytoskelett, Anteile, Funktionen, Mikrofilamente, Polarität, dynamische Instabilität, Aktin-bindende Proteine, zelluläre Strukturen aus Aktin Basis (Mikrozotten, Filopodien, kontraktiler Ring, Motorproteine für Aktin, intermediäre Filamente, ihre Typen in verschiedenen Zelltypen, mechanische Eigenschaften, Mikrotubuli, Aufbau, Polymerisation, Polarität, MTOC-Zentriol, Motorprotein-Familien, Kinozilien-Geißeln, Teilungsspindel, vesikulärer Transport, primäre Zilien, Zelladhäsionsstrukturen (Zonula adherens, Tight junctions, Desmosomen), Gap junction
   
7. Zellzyklus, Phasen (G1, S, G2, M, Zytokinese, G0), Restriktionspunkt, Kontrollpunkte, Dauer der Phasen, CDK, Cycline, Wachstumsfaktoren, Apoptose, Mitose: Phasen, Dauer, Chromosomen (Struktur, Anteile), Chromosomenzahl bei den Haustieren, Spindel, Kontrollpunkte, Meiose, Besonderheiten der Meiose, Prophase I Ereignisse, Cross-over, genetische Rekombination

 

Fachliteratur
Pflicht: Lehrmaterial des Kurses:

https://univet.hu/de/universitaet/organisationseinheiten/lehrstuhl-fur-anatomie-und-histologie/handout

   
Empfohlen: Alberts, B et al.: Lehrbuch der molekularen Zellbiologie, Wiley-VCH, 2009

Liebich, H.G.: Funktionelle Histologie der Haussäugetiere und Vögel, Schattauer, 2009, Kapitel 1.

Informationen zur Prüfung

schriftlich (Test; während des Semesters), mit einfachen Fragen (über die Strukturen: wie Fachausdrücke, wichtigste Dimensionen, Funktion) und Bilder über die zellulären Strukturen und ihren Aufbau.

Grenzen:
0-49%: Durchfall (Note 1; ungenügend),

50-59%: Note 2 (genügend),

60-69%: Note 3 (befriedigend),

70-79%: Note 4 (gut),

über 80%: Note 5 (sehr gut)

Nachholpprüfung: mündliche Ausfragung aus den Präsentationen, während des Semesters.