Standardansicht
Für Studenten Kurse Grünlandwirtschaft

Grünlandwirtschaft

Sprache
Deutsch
Jahr im Lehrplan
2
Semester im Lehrplan
2
Credit Points
4
Vorlesungen
20
Wer kann das Studienfach aufnehmen?
  • Tierarzt/-ärztin DE

Beschreibung der Veranstaltung

Lehrende: Dr. Vetter János ([Click to see email])

Lokal: 1077. Bp. Rottenbiller str. 50. 1/6. (Lehrstuhl für Botanik)

Lehrziel des Faches: Wir diskutieren die wichtigsten Elemente und Problemen der Grünlandwirtschaft, hauptsachlich die botanischen und die zoohygienischen Fragen. Verhältnisse der Tieren und des Grünlandes stehen immer an erster Stelle.

Fachliteratur

Pflicht: Lehrstoff der Vorlesungen

 


Thematik der Vorlesungen

Woche                      Themenbereich                                      
1. 

Begriffe, Bedeutung der Grünlandwirtschaft. Grünland als Phytozönose

2.

Historie der Grünlandwirtschaft

3.

Die botanischen Komponenten des Grünlandes: Gräser, Schmetterlingsblütler, Sauergräser und Unkräuter.

4.

Charakterisierung und Hauptgruppen der Gräser: Untergräser und Obergräser mit lockerer Bestockung; Untergräser und Obergräser mit Quecke.

5.

Charakterisierung und Beispiele für Schmetterlingsblütler der Gräsergemeinschaften

6.

Sauergräser und ihre zoohygienische Bedeutung

Unkräuterarten, Gruppierung, Bedeutung

7.

 Die wichtigsten Typen der Gräsergemeinschaften I.:
a. Frische Rasen an Tiefland und an Hügeln
b. Hügel und Bergwiesen

c. Wiesen an salzhaltigen Böden
d. Geöffnete Trockenrasen

8.

 Die wichtigsten Typen der Gräsergemeinschaften II.

e. Trocken-Halbtrocken Rasen
f. Sekundäre Rasen

      g. Naturmäsige Rasen – Wald-Mosaike
      h. Agrar-Standorte

9.

Die Chemie der Gräser (Eiweiβstoffe, Kohlenhydrate, Vitamine)

10.

Elemente der Grünlandwirtschaft I.
a. Ansiedlung;
b. Wasserhaushalt;
c. Nährstoffe, Düngermittel, Düngung;

11.

Elemente der Grünlandwirtschaft II.
d. Unkräuterbekämpfung an Wiesen;
e. Graspflege;

12.       Weidegang (Begriffe, Methoden, Ansprüche der Tierarten)
13.        Zoohygienische Problemen und Fragen des Weideganges I.
14.

 Zoohygienische Problemen und Fragen des Weideganges  II.

 Zusammenfassung

Beschreibung der Bewertung

Wertungssystem:

sehr gut: 90%

gut: 80%

befriedigend: 70%

ausreichend: 60%

Informationen zur Prüfung

Kolloquium. Schriftliche Prüfung am Ende des Semesters.


Aktualisiert: 2023.02.07.