Sprache
            
        
            Deutsch
                Spezialisierung
                
         
                    Tierärztliche (Deutsche)
                    Lehrstuhl
                    
        
        
        Tierschutzzentrum Vetmeduni BUD
                Wer kann das Studienfach aufnehmen?
                
    - Tierarzt DE
Beschreibung der Veranstaltung
Thematik der praktischen Unterrichtsstunden
TIERSCHUTZ
SEMESTER 1.
2020/2021
| DATUM | THEMA | 
| 22 September | Das Konzept, die etische und rechtliche Geschichte des Tierschutzes. Tierprozesse im Mittelalter, Tieren als Angeklagten. Weltreligionen und Tierschutz. | 
| 29 September | Hierarchie der Gesetzgebung, Tierschutz als Staatsziel im Grundgesetz. Kriterien der modernen Tierschutzvorschriften. Tierschutz im Strafrecht. Die bestimmenden Teile von dem Tatbestand der Tierqualerei, mögliche Strafen. | 
| 13 Oktober | Der Zusammenhang zwischen Tierquälerei und Gewalt gegen Menschen, kriminalistische Aspekte. Die Aufgaben der Tierärzte im Falle von Tierquälerei. | 
| 20 Oktober | Tierschutz und Biodiversität – Zusammenhänge und Unterschiede, Bedrohungen und Chancen. Kampf gegen illegalen Tierhandel weltweit. CITES. | 
| 27 Oktober | Zirkus & Zoo. Schutz für Nutztiere, Regeln für den Schutz von Tieren beim Transport und Schlachten. | 
| 10 November | Tierschutz in den Medien und Marketing-Kommunikation, sowie in den CSR-Plänen der Unternehmen. Ego versus eco? Wirtschaftliche Auswirkungen des Tierschutzes, Verlust und Profit durch Wohlfahrtsverbesserungen. Tiermissbrauch als negative Externalität. | 
| 17 November | Aktuelle Trends des Tierschutzes. Tierfreundliche Dienstleistungen im Tourismus und im HORECA-Bereich. Ethischer Konsum. | 
| 24 November | Tiere als rechtliche Persönlichkeiten? Die Zukunft der „Tierrechte“. | 
Hörsaal der Vorlesung:
Vortragszeit: Fernbildung
Pflichtfach: –
Bewertungsmethode: schriftliche Prüfung
Vortragende: dr. Vetter Szilvia (vetter.szilvia@univet.hu)
Budapest, 02.09.2020.                                                                              ……………………………
Vetter Szilvia
Doktorand, Jurist
Abteilung für Forensische Veterinär-
und Wirtschaftswissenschaften