Sprache
Deutsch
Art
fakultativ B
Art der Bewertung
Kolloquium
Spezialisierung
Tierärztliche (Deutsche)
Lehrstuhl
Lehrstuhl für Physiologie und Biochemie
Wer kann das Studienfach aufnehmen?
Beschreibung der Veranstaltung
Thematik der Vorlesungen
Akademisches Jahr 2023/2024, Frühlingssemester
Kurstyp: Wahlpflicht (B)
Vortragende(r): Doz. Dr. Zsuzsanna Neogrády, Doz. Dr. Gábor Mátis, Dr. Máté Mackei, Dr. Csilla Papp-Sebők
Zeitpunkt: Montag, 16:15-17:45 Uhr, online
Prüfung: online
Themen der Vorlesungen:
| Thema | Vortragende(r) | |
| 12. Februar | Einleitung. Pathobiochemie des Kohlenhydratstoffwechsels I.: Diabetes Mellitus, Rhabdomyolyse (Pferd, Hund), Xylitvergiftung beim Hund, Hypoglycämie von Jagdhunden. | Dr. Neogrády Zsuzsanna |
| 19. Februar | Pathobiochemie des Kohlenhydratstoffwechsels II.: erbliche Enzymmängel im Kohlenhydratstoffwechsel | Dr. Mátis Gábor |
| 26. Februar | Pathobiochemie des Stickstoffstoffwechsels. | Dr. Neogrády Zsuzsanna |
| 4. März | Pathobiochemie des Lipidstoffwechsels; Bedeutung der essentiellen Fettsäuren. | Dr. Mátis Gábor |
| 11. März | Metabolische Erkrankungen beim Wiederkäuer. | Dr. Mackei Máté |
| 18. März | Biochemische und pathobiochemische Eigenschaften des Intermediärstoffwechsels bei Vögeln und bei exotischen Tieren. | Dr. Mackei Máté |
| 25. März | OSTERFERIEN, KEINE VORLESUNG | |
| 1. April | OSTERFERIEN, KEINE VORLESUNG | |
| 8. April | Biochemische Grundlagen der klinischen Laboruntersuchungen. Grundlagen der Flüßigkeitstherapie. | Dr. Papp-Sebők Csilla |
Weitere Informationen: Matis.Gabor@univet.hu