Dr. Sótonyi Péter
DSc, Habil.
Gebäude E I. Stock
Einleitung
Prof. Dr. Péter T. Sótonyi
Lehrstuhlinhaber
Szent István Universität
Veterinärmedizinische Fakultät
Lehrstuhl für Anatomie und Histologie
Budapest, Ungarn
oProfessor und Lehrstuhlinhaber seit 2001
oGastprofessor am Dept. of Obstetrics, Gynecology and Reproductive Science, Yale University, School of Medicine, New Haven, CT seit 2004
Mitgliedschaften:
oVerband Ungarischer Anatomen und Histologen (Ausschussmitglied)
oVerband Europäischer Anatomen (Ausschussmitglied seit 2002)
oNomina Anatomica Veterinaria (N.A.V.), Redaktionsausschuss (Unterausschuss-Vorsitzender)
Forschungsinteresse:
Neurobiologie
1). Synaptische Verbindungen der VIP-positiven bipolaren Nervenzellen in der Hirnrinde während der Ontogenese, nach Schädigung der Sehbahn; deren Morphologie im barrel cortex der Ratte und Maus
2). Interaktion der biologischen Uhr und neuroendokrinen Zellen in Primaten; die Wirkung des Koenzyms Q bei dem ?uncoupling protein? in Neurodegenerationen
Entwicklungsbiologie
Physiologische und pathologische Entwicklung des Hundeherzens
Makroskopische Anatomie
1). Chirurgische Anatomie des Hundes
2). Die Anwendung moderner bildgebender Verfahren in der Veterinäranatomie: CT und MRI beim Hund, Schwein, Schaf und Pferd
Publikationen: u.a. 4 Bücher und 2 CD-ROMs
Preise:
-Bester Lehrer: seit 1991 44mal von Studenten verliehen
-1999: Bester Lehrer des Jahres (verliehen durch die Studenten Ungarns)
-2003: Master of teachers