+361 251 9900
+361 478 4100 / 8090, 8091
+361 251 9260
Tenk Miklós
1143 Budapest Hungária krt. 23-25.
1581 Budapest Pf. 22
1143 Budapest Hungária krt. 23-25.
Geschichte
Die Lehre ansteckender Krankheiten war immer eine wichtige Mission der Einrichtung, obwohl unser Institut in seiner heutigen Form erst seit 1933 funktioniert, als das Institut für Tierseuchen und das Institut für Bakteriologie vereinigt wurde. Die Rolle des Instituts im Veterinärwesen wurde von solchen namhaften Professoren, wie Hugó Preisz, Aladár Aujeszky, Ferenc Hutyra, Rezső Manninger, Tamás Szent-Iványi, Adorján Bartha, Sándor Tuboly and Tamás Tuboly bestimmt. Die Mitarbeiter des Instituts haben zahlreiche Erreger und ihre Eigenschaften beschrieben, die Ätiologie, Pathogenese, Therapie, Vorbeugung dieser Krankheiten und die Möglichkeit der Befreiung wurde geklärt. Das Handbuch „Spezielle Pathologie und Therapie der Haustiere“ von Professoren Hutyra, Marek, Manninger und Mócsy wurde in 18 Sprachen in 23 Auflagen publiziert, und es wurde von den Tierärzten weltweit benutzt. Das Institut hält enge Kontakte mit mehreren inländischen und ausländischen Universitätsinstituten, Forschungsinstituten, diagnostischen Instituten und internationalen Organisationen.