Die Geschichte der Abteilung bis heute
A tanszék a Kamarai Állatorvos lapban 2015-ből
Vorstellung der Abteilung im Kammertierärztlichen Journal von 2015
Geburtshilfe wurde in Ungarn relativ spät als eigenständiges Fach in der medizinischen Ausbildung unterrichtet. Bereits vor mehr als 200 Jahren erhielten Medizin- und Chirurgiestudenten während ihres regulären Studiums Unterricht in geburtshilflicher Ausrüstung und Chirurgie, doch erst 1817 wurde an der Medizinischen Fakultät eine eigenständige Abteilung für Geburtshilfe eingerichtet.
Die Situation der Veterinärmedizin änderte sich wenig später mit der Intensivierung der Viehzucht grundlegend. Das XIX In der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts ist die Entwicklung der veterinärmedizinischen Geburtshilfe mit der Einfuhr und Domestikation von Kulturrassen, dem Übergang von der Kalthaltung zur Stallhaltung und der Entwicklung der Tierhaltung zur Tierzucht verbunden. Als direkte Folge der Verbreitung von Darwins Lehren und der Arbeit von Vilmos Zlamál (1803-1886), einem berühmten ehemaligen Professor unserer Institution, wurde das Wort „Züchtung“, das bisher nur im Sinne von Reproduktion verwendet wurde, geändert zur Tierhaltung, die heute eine komplexe Disziplin ist, die das Wissen über Naturgeschichte, Ernährung, Aussehen, Zucht und Zucht umfasst, die all dies in den Dienst der Fortpflanzung stellt. So wird deutlich, dass die sogenannten Warum beschäftigte sich die „Zuchtwissenschaft“ fast ausschließlich mit Fragen der Paarung und des Abferkelns? Unter der Leitung von Béla Tormay wurde 1873 eine eigenständige Abteilung für die Lehre der Tierhaltung eingerichtet. In seinen Vorträgen werden die Kenntnisse der Geburtshilfe, bzw er lehrte auch seine Aufgaben, allerdings natürlich nur theoretisch, da er weder über klinische noch praktische Kenntnisse der Geburtshilfe verfügte. Die Situation änderte sich etwas, als Professor Nádaskay, der Anatomielehrer, mit der Präsentation der Zoologie und Geburtshilfe betraut wurde.
Béla Nádaskay (1848-1933) war kein praktizierender Geburtshelfer und verfügte auch nicht über Patientenmaterial, doch seine vor fast einhundertzwanzig Jahren geschriebenen Zeilen über die künftige Notwendigkeit des Studiums zeugen von seiner beruflichen Einsicht: der Größeren „Je je mehr der Übergang zur Bodenhaltung erfolgt, desto größer ist die Notwendigkeit, die Richtlinien der Tiergeburtshilfe durchzusetzen.“ Dieser Leitfaden zog sich auch durch seine 1887 und 1889 erschienenen Geburtshilfebücher.
Im vierjährigen Studiengang der Akademie ist die Geburtshilfe in der IV enthalten. Während des akademischen Jahres wurde es ein Semester lang in drei Theoriestunden pro Woche unterrichtet, und der Lehrplan sah bereits Übungen zur Geburtshilfe vor. Zu dieser Zeit war die Geburtshilfe das III. war Beschränkungen unterworfen und ab 1891 wurde Károly Monostori (1852-1917), ein Lehrer für Tierhaltung, ihr Dozent. Monostori diskutierte auch Fragen der Milchwirtschaft, der Milchproduktion und der Milchhygiene im Rahmen der Tierhaltung. Er war der erste in Ungarn, der über die künstliche Befruchtung von Pferden schrieb. Sein Buch über Chirurgie (1898) galt als Lehrbuch auf höchstem Niveau seiner Zeit. In seinem Vorwort schreibt er: „Lange Zeit wurde es in der Veterinärausbildung nicht für notwendig erachtet, Geburtshilfe und insbesondere Geburtschirurgie getrennt und umfassend zu unterrichten.“ Mit der Verbesserung unseres Tierbestandes und der Erweiterung der Ställe sah es jedoch einer unserer hervorragenden Experten – Béla Tormay – als zwingend erforderlich an, der Lehre der Geburtshilfe mehr Bedeutung beizumessen.“ „Da Nádaskays Werk – wie er schrieb – immer noch vergriffen ist, ist es verständlich, dass der Ungarische Nationale Veterinärverband es durch ein Werk ersetzen oder ergänzen möchte, das den Pathologen und Chirurgen von Schwangerschaft und Geburt besonders in den Vordergrund stellt.“ “
Als die Veterinärakademie in den Rang einer Hochschule aufstieg, übernahm Béla Plósz, der ordentliche öffentliche Lehrer für Chirurgie, die Lehre für Geburtshilfe (1899). Die theoretischen Vorlesungen waren für ein Semester im Umfang von 3 Wochenstunden angesetzt, die Hebammenübungen waren für zwei Semester im Umfang von 3 Stunden pro Woche organisiert. Plósz erkannte die praktische Bedeutung der Geburtshilfe: Er unterrichtete bereits Geburtshilfe am Phantom und übte regelmäßig die Embryotomie an Kälberföten aus Schlachthöfen. Während seiner Tätigkeit wurde das Buch des berühmten ausländischen tierärztlichen Geburtshelfers De Bruin ins Ungarische übersetzt. Das ausgezeichnete Lehrbuch, herausgegeben von einem praktizierenden Tierarzt in Tapken und übersetzt vom Bratislavaer Strafverfolgungstierarzt Alfréd Feiler, wurde 1911 auf Ungarisch unter dem Titel „Vieh-Geburtshilfe“ veröffentlicht. Plósz wird zugeschrieben, dass er die Kastration und Ovarektomie von Schweinen in die Hände von Tierärzten gelegt und damit dem Betrieb der Laien-„Hütung“ und „Fehlgeburten“ ein Ende gesetzt hat. Er erkennt nicht nur die Bedeutung der Unfruchtbarkeit, sondern ist auch für die Betreuung seines späteren Nachfolgers Hetzel Henrik verantwortlich, einer herausragenden Persönlichkeit in der häuslichen tierärztlichen Geburtshilfe.
Hetzel (1875-1949) arbeitete zunächst als Lehrassistent an der chirurgischen Klinik in Plósz, dann wurde er als Bezirkstierarzt nach Gödöllő versetzt (1909), wo ihm auch die Aufgaben des Cheftierarztes der Krone anvertraut wurden. Gleichzeitig wurde ihm die Leitung des Praktikums der Veterinärmedizinischen Hochschule übertragen. Es ist Plósz zu verdanken, dass er in Anerkennung seiner hervorragenden Fähigkeiten Hetzelt aufgrund seiner Erfahrungen in Dänemark ausgewählt hat, um den Kampf gegen die Unfruchtbarkeit von Rindern in Ungarn zu organisieren. Danach konnte Hetzel auf Empfehlung von Plósz nach Dänemark reisen, um Albrechtsen, einen hervorragenden Spezialisten für Unfruchtbarkeit, aufzusuchen. Aus der Studienreise entwickelte sich ein dauerhaftes berufsfreundschaftliches Verhältnis, in dessen Folge unter Hetzels Anleitung in unserem Land mit der Albrechtsenschen Präventionsmethode und regelmäßigen Screenings gesunder Herden ein organisierter Schutz vor Unfruchtbarkeit begann.
Hetzel hatte zunächst nur den Auftrag, die Pathologie und Medizin der Unfruchtbarkeit zu lehren (1912). Im selben Jahr veröffentlichte er sein mehrfach aufgelegtes Buch über Unfruchtbarkeit, das neben der Auseinandersetzung mit häuslichen Verhältnissen und der Darstellung der durch Unfruchtbarkeit verursachten Schäden anhand von Zahlen auch auf Ursachen und Handlungsbedarfe hinweist . Nachdem er aufgrund seiner inzwischen verfassten Dissertation zum Doktor der Veterinärmedizin befördert worden war, wurde Hetzel 1918 mit der Lehrtätigkeit für die Geburtshilfe als eigenständiges Fachgebiet betraut und 1927 zum öffentlichen Lehrer ernannt. Die Position des Abteilungsleiters und Klinikdirektors bekleidete er bis zu seiner Pensionierung im Jahr 1946. Während ihrer Tätigkeit entwickelte sich die tierärztliche Geburtshilfe nicht nur zu einer eigenständigen Wissenschaft, sondern blühte auch auf, wobei Professor Hetzel zu einem international anerkannten Vertreter und Entwickler wurde. Embryologie, Schwangerschaft, Physiologie, Pathologie und Medizin der Geburt, infektiöse und nichtinfektiöse Erkrankungen der Fortpflanzungsorgane, ihre medizinische Behandlung sowie die Organisation und Leitung des Kampfes gegen sie fielen in Hetzels Hände. Er befasste sich mit durch Haltungs- und Ernährungsbedingungen bedingten Fortpflanzungsstörungen sowie Stoffwechselstörungen; Behandlung und Überwindung von Gebärmutterentzündungen; startete einen Kampf gegen Brucellose und organisierte den Schutz vor Mastitis; Zusammen mit seinem Kollegen István Mészáros klärte er das sogenannte Endometrium auf Oktan der Drüsen- und Darmhyperplasie (Hyperplasia Glandular Cystica Endometrii, HGCE); Es wurden Studien durchgeführt, um die ursächliche Rolle von Trichomonas zu klären. befasste sich mit Neonatologie und postpartalen Störungen dysmetabolischen Ursprungs. Er war ein ausgezeichneter Spezialist, der sich mit klinischem Ansatz den theoretischen Fragen der Veterinärgeburtshilfe näherte, bzw auch zur Lösung seiner Aufgaben; die Studenten der Veterinärmedizin lernten aus seinen Vorlesungen und Büchern die Entwicklungstheorie kennen, die nicht zoologischer, sondern medizinisch-klinischer Natur war; untersuchte die Position und Lage des Fötus; das spezifische Gewicht und die Zusammensetzung des Fruchtwassers; das Gewichtsverhältnis der fetalen Membranen und des Fruchtwassers im Verhältnis zum Muttertier und zum Fötus; befasste sich mit der Bestimmung des Alters von Föten. Später wandte sich sein Interesse immer mehr der Endokrinologie zu und er konzentrierte sich auf die Früherkennung von Schwangerschaften und dann auf die neurohormonelle Forschung seiner und seiner unter seiner Leitung arbeitenden Kollegen sowie der seinem Institut zugewiesenen Doktoranden.
Hetzel wird die Gründung der neuen Entbindungsklinik zugeschrieben. Als Ergebnis des 1929 begonnenen Baus nahm die neue Einrichtung 1930 ihren Betrieb auf, entsprach hinsichtlich Personal, Ausstattung und Ausstattung (Instrumentierung) den höchsten Standards ihrer Zeit und erlangte die Anerkennung ausländischer Besucher.
Neben seiner klinisch-kurativen und präventiven sowie wissenschaftlichen und organisatorischen Tätigkeit legte Hetzel großen Wert auf die theoretische und praktische Ausbildung in der Abteilung. Seine Vorlesungen hielt er stets selbst, und bereits 1924 schenkte er seinen Studenten ein hervorragendes Lehrbuch für Geburtshilfe: Mit 302 Seiten und 63 Bildern war es eines der schönsten und besten Lehrbücher der Zeit (es erschien auch in zweiter Auflage). im Jahr 1944). Er veröffentlichte auch zwei Ausgaben von „The Miscarriage of Pigs“. Broschüre, in der Hetzel das Handwerk des Laienabtreibers auf ein medizinisches Niveau erhob und die Ovarektomie als tierärztliche Praxis einführte. Neben der theoretischen Ausbildung legte er auch großen Wert auf die praktische Ausbildung: Er veranlasste die Schüler, die Untersuchung der Trächtigkeit, der Genitalien und des Euters auf dem Schlachthof zu üben. Durchführung von Geschäftsvorführungen für praktizierende Tierärzte; spezielle Instrumente entworfen (z. B. Bienenwaschspritze, Fingermesser, Ecraseur usw.); führte den Einsatz von Epidural- und Infiltrationsanästhesie bei Großtieren ein; entwickelte die Chirurgie der Uterusentfernung bei Kleintieren, die mit wenigen Änderungen auch heute noch angewendet wird. Zwischen 1936 und 1945 leitete er auch die Poliklinik. Neben der Gründung der Geburtsklinik wurde Hetzel auch zu einem einheimischen Initiator der tierärztlichen Geburtshilfe und der Bekämpfung der Unfruchtbarkeit. Neben internationaler Anerkennung wurde seine Arbeit durch zahlreiche Auszeichnungen und die Wahl der Fakultät zum Dekan gewürdigt.
Sein direkter Kollege und Student in der Abteilung, Andor Szepeshelyi (1903-1989), erlangte 1927 seinen Abschluss in Veterinärmedizin und zwei Jahre später seinen Doktortitel in Veterinärmedizin. Er begann seine Arbeit bei Professor Marek, wechselte dann 1931 an die Abteilung für Geburtshilfe und erlangte eine Lehrbefähigung an einer Privatuniversität. Zwischen 1946 und 1948 war er Leiter der Abteilung für Geburtshilfe. Anschließend wurde er Opfer der politischen Säuberung, zunächst wurde er ein Jahr lang im Entsorgungsstab festgehalten, dann musste er die Anstalt verlassen. Er engagierte sich in der damals organisierten Arbeit der künstlichen Befruchtung und war stellvertretender Direktor des Nationalen Zentrums für künstliche Befruchtung Bis zu seiner Pensionierung im Jahr 1967 war er Leiter des Zentrallabors. Aufgrund seiner bisherigen schriftstellerischen Tätigkeit wurde ihm 1952 der Grad eines Kandidaten für Veterinärwissenschaften verliehen. Seine Arbeit wurde mit zahlreichen Preisen gewürdigt.
Nach Szepeshelyi war Kálmán Bölcsházy (1901-1978) der Leiter der Abteilung für Geburtshilfe, der die Abteilung fast 20 Jahre lang leitete. Bölcsházy erlangte 1927 sein Diplom und arbeitete anschließend vier Jahre lang in der Geburtshilfeabteilung. Er war der erste ungarische Tierarzt, der Pionierarbeit bei der Einführung von Hormontests leistete, und er wählte dieses Thema als Material für seine Doktorarbeit: Frühzeitige Bestimmung der Kuhträchtigkeit durch Bestimmung des Eierstockhormongehalts im Urin (1929). Danach arbeitete er 10 Jahre lang auf dem Land und diente dann in der Tiergesundheitsabteilung des Landwirtschaftsministeriums. Am 1. November 1948 wurde ihm die Leitung der Abteilung für Geburtshilfe übertragen. Er war einer der ersten, der auf den Zusammenhang zwischen den durch die Konzentration der Tiere veränderten Haltungs- und Ernährungsbedingungen und den sich häufenden reproduktionsbiologischen Problemen hinwies und darauf hinwies, dass das biologische Gleichgewicht und die Reproduktionsfähigkeit des tierischen Organismus hauptsächlich eine Funktion der harmonischen Einheit sind des Individuums und der Umwelt. Er baute mehrere Originalinstrumente, deren Prototypen er größtenteils mit eigenen Händen in seiner gut ausgestatteten Werkstatt fertigte, mehr als einmal in einem perfekteren Design, als wenn sie in einer Fabrik hergestellt worden wären. Er gewann zahlreiche Auszeichnungen und Anerkennungen auf nationalen und internationalen Instrumentenausstellungen, wodurch sein Name über die Landesgrenzen hinaus bekannt wurde. Während seiner Tätigkeit als Lehrer übte er umfangreiche Verlagstätigkeiten aus. Er veröffentlichte zunächst Hetzels Buch über Geburtshilfe, überarbeitete und modernisierte es dann zusammen mit István Mészáros (1952–1953 und 1960–1962). Sein zusammen mit Sándor Cseh Id. zusammengestelltes Werk über Unfruchtbarkeit erlebte ebenfalls zwei Auflagen (1959, 1963).
Bei der Beschreibung der Geschichte und Tätigkeit der Abteilung für Geburtshilfe darf der Name des Titularuniversitätsprofessors István Mészáros (1910-2006) nicht fehlen. Er erhielt 1933 einen Abschluss als Veterinärmediziner und promovierte 1934. Er war drei Jahre lang Hetzels Lehrassistent. Ab 1946 beteiligte er sich im Auftrag des Landwirtschaftsministeriums an der Ausrottung der Zuchtlähmung. 1947 spielte er eine führende Rolle in dem Komitee zur Organisation der künstlichen Befruchtung. Er begann mit einer kleinen Arbeitsgruppe mit der künstlichen Befruchtung und leitete diese Arbeit 30 Jahre lang ununterbrochen als Leiter der Zentralen Zentrale für künstliche Befruchtung. In Anerkennung seiner in- und ausländischen Vorträge, Veröffentlichungen und Lehrbücher zusammen mit Professor Bölcsházy sowie seiner zahlreichen beruflichen und gesellschaftlichen Verdienste wurde ihm der Kossuth-Preis verliehen.
Nach Bölcsházys Rücktritt wurde er Nachfolger von Es wurde Sándor Cseh (1914-1972), der 1939 ein Veterinärzertifikat erhielt. 1940 wechselte er zu Professor Hetzel, wo er bis August 1943 als Assistenzprofessor tätig war. In dieser Zeit kümmerte er sich auch um die Poliklinik-Aufträge für Kleintiere. „Diagnostische Bedeutung der Pertubation bei Eileitererkrankungen des Rindes“ c. Mit seiner Arbeit erlangte er 1942 den Doktortitel in Veterinärmedizin. Im Jahr 1943 wurde er zum Bezirkstierarzt ernannt und erhielt gleichzeitig die besondere Aufgabe, die Praxis der strengen Tierärzte im Gestüt Kisbéri zu leiten. Aufgrund des Militärdienstes und der dreijährigen russischen Gefangenschaft konnte er seine berufliche Laufbahn jedoch erst nach der Rückkehr in die Heimat im Jahr 1948 wieder aufnehmen. Damals beauftragte ihn das Landwirtschaftsministerium mit der Organisation des ersten Zentrums für die Besamung von Hausrindern in Magyarkeresztúr und der Entwicklung der Technologie zur künstlichen Befruchtung. Außerdem schulte er die Leiter der damals gegründeten 10 Stationen zur künstlichen Befruchtung. 1951 wurde er nach Budapest versetzt und mit der Leitung des Labors des Nationalen Zentrums für künstliche Befruchtung betraut. Später im selben Jahr wurde er in die Entbindungsklinik versetzt, wo er bis zu seinem Tod ununterbrochen tätig war. 1966, nach der Emeritierung von Professor Bölcsházy, wurde ihm die Leitung der Abteilung übertragen. Seine Lehr- und Forschungstätigkeit übte er mit großem Engagement und Fleiß aus. An der Universität begründete er die Lehre der Reproduktionsbiologie und entwickelte die theoretische und praktische Ausbildung in Andrologie und künstlicher Befruchtung. Ihm wird die Entwicklung der künstlichen Befruchtung von Kaninchen sowie die detaillierte Untersuchung und Nachverfolgung der Rückbildung der Rinderuterus nach der Geburt zugeschrieben. Er befasste sich erfolgreich mit der ernährungsbedingten Unfruchtbarkeit bei Rindern sowie mit der Pathogenese einer Lungenentzündung, gegen die er ein wirksames Medikament entwickelte. Von seiner wissenschaftlichen Tätigkeit zeugen zahlreiche Abschlussarbeiten auf dem Gebiet der Geburtshilfe, Unfruchtbarkeit, Reproduktionsbiologie und Eutererkrankungen, seine 1966 erfolgreich verteidigte Doktorarbeit über die Dienstzeit von Kühen sowie zahlreiche Vorträge im In- und Ausland. Er schrieb das Universitätslehrbuch über Chirurgie, das zwei Auflagen erlebte. Sein dynamisches und fruchtbares Werk, das er mit großem Fleiß ausführte, endete durch seinen frühen Tod. Sein über 900 Seiten umfassendes Handbuch über Geburtshilfe, Reproduktionsbiologie und Chirurgie wurde nicht veröffentlicht (1973), aber seine Arbeit diente fast ein Jahrzehnt lang der Ausbildung von Veterinärstudenten. Als letzter Hetzel-Schüler hat er viel für den Ausbau der praktischen Ausbildung getan.
Die geburtshilfliche Abteilung war fast 40 Jahre lang in der zu Hetzels Zeiten errichteten Klinik untergebracht. Im Einklang mit den langfristigen Wiederaufbauideen der Universität war der Teil der Bethlenstraße für den Bau vorgesehen, so dass 1968 unter anderem auch diese Klinik abgerissen wurde. Bis zur Fertigstellung des Neubaus im Jahr 1973 befand sich die Abteilung in den Räumen der Inneren Medizin und der Chirurgie, doch die etwa sechs Jahre andauernde verstreute, beengte Unterbringung behinderte und verlangsamte die bis dahin begonnene rege wissenschaftliche Arbeit erheblich.
Nach dem plötzlichen Tod von Sándor Cseh wurde 1972 vorübergehend außerordentlicher Professor György Horváth mit der Leitung der Abteilung betraut. György Horváth (1928-2008) erlangte 1951 sein Diplom in Veterinärmedizin und wurde anschließend Assistenzprofessor an der Abteilung für Geburtshilfe. 1962 gewann er mit seiner Dissertation über Zervixschleim den Doktorgrad. 1978 wurde er zum Universitätsprofessor ernannt. Er entwickelte seine wissenschaftliche Arbeit hauptsächlich auf dem Gebiet der Mastitis-Oktan-Therapie und -Prävention.
Im Jahr 1973 wurde János Haraszti (1924–2007) zum Leiter der Abteilung ernannt. János Haraszti erhielt 1951 sein Diplom in Veterinärmedizin und wurde 1952 von Professor Csukás in die Abteilung für Tierhaltung eingeladen, von wo aus er nach etwa zwei Jahren als Lehrassistent in die Abteilung für Geburtshilfe wechselte. Im Jahr 1961 erlangte er die Habilitation, das Thema seiner Dissertation ist die medizinische Behandlung der Endometriose mittels Kürettage. Das Verfahren und das damit verbundene Instrument wurden in den Vereinigten Staaten und Kanada in großem Umfang eingesetzt, insbesondere bei chronischen Uterusbeschwerden bei Pferden. 1978 wurde er zum Universitätsprofessor ernannt. Er war Sekretär des Veterinärwissenschaftlichen Ausschusses des MTA-MÉM und Vorsitzender der Abteilung für Reproduktionsbiologie der MAE Association of Veterinarians. Unter seiner Leitung wurden die wissenschaftlichen Aktivitäten der Abteilung für Geburtshilfe ausgebaut, vor allem die sogenannten wandte sich peripartalen (postpartalen) Stoffwechselstörungen zu. Es wurden Untersuchungen zu den Reproduktionsproblemen der industriellen Schweinehaltung durchgeführt, einschließlich der Erkennung einer frühen Trächtigkeit und der Regulierung des Sexualzyklus. In diesem Zusammenhang entwickelte er ein Verfahren zur hormonellen Synchronisierung der Sexualfunktion von Schafen. Er initiierte endokrinologische Forschungen zur Sexualfunktion von Rindern, indem er zunächst den Pregnandiolgehalt im Urin und dann den Progesterongehalt im Blutplasma bestimmte. Später entwickelte die Abteilung das erste praxistaugliche enzymimmunanalytische Verfahren, das für den Nachweis von Progesteron in Serum und Milch geeignet war. Zu dieser Zeit wurde in der Abteilung mit der Forschung im Bereich der Reproduktionsbiotechnologie begonnen: Experimente zur Embryotransplantation wurden an Kaninchen, Schafen, Schweinen und Rindern durchgeführt. Dabei wurde der Schwerpunkt auf nicht-chirurgische Methoden der Embryonengewinnung und -transplantation gelegt, die auch in die betriebliche Praxis integriert werden können. Mit Labor- und klinischen Tests bestätigte er den Zusammenhang zwischen der unsachgemäßen Haltung und Fütterung trockenstehender Kühe und dem verzögerten Einsetzen der Sexualfunktion nach dem Kalben im Hinblick auf die Entwicklung metabolischer und endokriner Prozesse. Anhand der Ergebnisse gelang es, die Aufmerksamkeit der Tierhaltungsbetriebe auf die wesentliche Rolle der Fehlfütterung von Milchkühen im Trockenstand bei der Entstehung von Fortpflanzungsstörungen nach dem Abkalben zu lenken und er verfasste zu diesem Thema seine wissenschaftliche Dissertation (1984). . Die Forschungsrichtungen umfassten auch die Ursache von Totgeburten bei Kälbern bzw. zystischen Ovarialveränderungen bei Rindern. Prüfung der medizinischen Behandlung.
Ab 1991 übernahm László Zöldág (geb. 1948) die Leitung der Abteilung, der nach zweisemestrigem Studium an der Wiener Tierärztlichen Hochschule 1971 in Budapest ein Diplom in Veterinärmedizin erhielt. Seine berufliche Laufbahn begann er als wissenschaftlicher Assistent am Veterinärwissenschaftlichen Forschungsinstitut, von wo er nach zwei Jahren in die Abteilung wechselte. Während seiner Tätigkeit an der Abteilung übernahm er Lehr- und Forschungsaufgaben in den Bereichen Geburtshilfe und Reproduktionsbiologie und durchlief die Stationen vom Assistenzprofessor bis zum Lehrer. Als Humboldt-Stipendiat führte er an der Tierärztlichen Hochschule Hannover Untersuchungen auf dem Gebiet der Rinderunfruchtbarkeit durch und verteidigte seine Doktorarbeit zu diesem Thema mit dem Titel „Makrozystische follikuläre Degeneration der Eierstöcke bei Milchkühen“. Unter seiner Leitung erhielt die Abteilung den Namen „Abteilung für Geburtshilfe und Reproduktionsbiologie und Klinik“, der das Fachgebiet besser widerspiegelt, und die kleinen und großen Tierkliniken wurden entsprechend den Zielen der Ausbildung renoviert. Während seiner Jahre hier war er zusätzlich zu seinen fast 80 Fachpublikationen als Autor und Co-Autor an der Erstellung von sechs Lehrbüchern und Fachbüchern zur Förderung der Bildung beteiligt. Im Jahr 1997 wurde er an das Institut für Tierhaltung, Ernährung und Versuchstierwissenschaften versetzt, wo er als Leiter der Abteilung für Tierzucht und Genetik die Lehre des gleichnamigen Faches in Ungarisch, Englisch und Deutsch organisierte .
Sein Nachfolger László Solti (geb. 1946) altert Er trat der Abteilung während der Zeit von Sándor Cseh bei, wo er von 1972 bis 1989 die Reihen des Lehrpersonals durchlief, vom Lehrassistenten bis zum außerordentlichen Professor. Seine berufliche Tätigkeit wurde durch die wissenschaftliche Zusammenarbeit mit dem Institut für Physiologie der Universität bestimmt, deren Ergebnis die Entwicklung neuer immunanalytischer Verfahren (CPBA, RIA, dann ELISA) war, die auch in die Praxis eingeführt wurden. Von großer Bedeutung war das Stipendium in Dänemark, bei dem er einen Einblick in die sich schnell entwickelnden Methoden der reproduktiven Biotechnologie gewinnen konnte. Nach seiner Rückkehr in die Heimat beteiligte er sich an der Einführung der Embryonentransplantation in Ungarn und an der Gründung der Anvil Embryo Transplantation Station, die seinerzeit in ganz Europa hohes Ansehen genoss. Er unterrichtete zunächst im Rahmen eines 1986 begonnenen Wahlfachs Reproduktionsbiotechnologie, dessen Grundkenntnisse später in die Graduiertenausbildung einflossen, aus der sich das moderne Äquivalent des Fachs (Reproduktionsbiologie und Biotechnologie) entwickelte. 1989 wurde er auf Ersuchen des zuständigen stellvertretenden Ministers als Institutsleiter dem neu gegründeten Forschungszentrum für Agrarbiotechnologie in Gödöllő zugewiesen, wo er schnell mit der tierbiotechnologischen Forschung begann. Nach seiner Rückkehr an die Universität übernahm er 1994 die Leitung des Fachbereichs. Bereits nach drei Jahren wurde er zum Rektor gewählt und leitete die Einrichtung nach der Zwangsintegration der Universität weitere vier Jahre als Dekan. Am Ende seiner Amtszeit als Dekan pendelte er für zwei Jahre als Rektor der Veterinärmedizinischen Universität Wien, von wo aus er 2005 wieder die Leitung der Abteilung übernahm. Von 2007 bis 2013 war er Rektor der Szent-István-Universität. Er wurde 1997 zum externen Mitglied der Königlich Schwedischen Akademie für Land- und Forstwirtschaft, 2004 zum korrespondierenden Mitglied der Ungarischen Akademie der Wissenschaften und 2010 zum ordentlichen Mitglied gewählt. Ab 2001 wurde er zum Präsidenten der Ungarischen Nationalen Veterinärvereinigung gewählt, für drei Amtszeiten wurde er Präsident der Europäischen Gesellschaft für Haustierreproduktion und Vorstandsmitglied des Europäischen College für Tierreproduktion. Ab 2021 ist er Vorsitzender des Veterinärwissenschaftlichen Ausschusses der Ungarischen Akademie der Wissenschaften.
László Solti leitete die Arbeit der Abteilung 17 Jahre lang, von 1994 bis 2011 wurde sein Nachfolger jr. Ihm folgte Sándor Cseh, der 1979 sein Veterinärstudium abschloss. Er begann seine berufliche Laufbahn an der bereits erwähnten Embryotransplantationsstation in Anőlő, wo er bis 1995 arbeitete. Er befasste sich mit der Transplantation von Rinder- und Schafsembryonen, der Kryokonservierung von Embryonen und der In-vitro-Fertilisation (IVF) von Eizellen von Rindern und Schafen. Als Ergebnis seiner Arbeit wurden in Ungarn die ersten Kälber und Lämmer aus in vivo und in vitro erzeugten und eingefrorenen Embryonen geboren. Ihm wird die Anpassung und operative Einführung der Technologie zur Transplantation von Schafembryonen zugeschrieben, die erfolgreich unter industriellen Bedingungen eingesetzt werden kann. Seine Arbeitsgruppe veröffentlichte die ersten inländischen Ergebnisse zu Kälbern und Lämmern, die aus Embryonen geboren wurden, die durch In-vitro-Fertilisation erzeugt wurden. 1995 ging er in die USA und verbrachte vier Jahre als Gastforscher in Kalifornien an der Loma Linda University School of Medicine, wo sein Forschungsgebiet die assistierte Reproduktion von Primaten war. Neben der Forschung beteiligte er sich auch an der Arbeit des Unfruchtbarkeitszentrums des Universitätsklinikums und kam so mit dem menschlichen IVF-Programm in Kontakt, in dessen Rahmen er an der Kryokonservierung menschlicher Embryonen beteiligt war. Der Einladung von László Solti folgend, kehrte er 1999 nach Ungarn zurück und gründete mit externer Unterstützung ein Labor für Andrologie und assistierte Reproduktion in der Abteilung und Klinik für Geburtshilfe und Reproduktionsbiologie. Seit 2000 ist er wissenschaftlicher Berater des Budaer Unfruchtbarkeitszentrums des Szent-János-Krankenhauses. Er ist Mitglied der Arbeitsgruppe, deren Arbeit das achte weltweit, das dritte in Europa und die ersten in Mittel- und Osteuropa aus gefrorenen Eizellen in Ungarn geborenen Neugeborenen hervorbrachte. Er ist Mitglied mehrerer nationaler und internationaler wissenschaftlicher Organisationen und eingeladener Gutachter mehrerer nationaler und internationaler wissenschaftlicher Fachzeitschriften. Er ist seit 1999 Mitglied des Biotechnologieausschusses der Ungarischen Akademie der Wissenschaften, war von 2002 bis 2007 dessen Sekretär und fungierte sechs Jahre lang als Präsident. Seit 2018 ist er Gastprofessor an der Universität Bari Aldo Moro und hält regelmäßig Vorträge in Graduierten- und Postgraduiertenausbildungsprogrammen. Seit 2016 ist er Mitglied des Residency Training Supervision Committee des European College of Animal Reproduktion (ECAR).
Sein Nachfolger wurde József Rátky, der ab 2020 die Abteilung derzeit leitet.
Dozenten und Abteilungsleiter | |||
Galambos Márton | 1851-1853 | Kudlik Ferenc | 1853-1856 |
Galambos Márton | 1856-1858 | Szabó Alajos | 1858-1875 |
Tormay Béla | 1875-1882 | Nádaskay Béla | 1882-1891 |
Monostori Károly | 1891-1899 | Plósz Béla | 1899-1918 |
Hetzel Henrik | 1912-1946 | Szepesheyi Andor | 1946-1948 |
Bölcsházy Kálmán | 1948-1966 | id. Cseh Sándor | 1966-1972 |
Horváth György | 1972-1973 | Haraszti János | 1973-1991 |
Zöldág László | 1991-1994 | Solti László | 1994-2011 |
ifj. Cseh Sándor | 2011-2020 | Rátky József | 2020- |
In den letzten Jahrzehnten haben sich die Veterinärmedizin und die tierärztliche Ausbildung erheblich verändert und sind mit neuen Herausforderungen konfrontiert. Nach dem Systemwechsel wurden die Staatsbetriebe privatisiert, die meisten von ihnen gaben die Landwirtschaft auf, ein erheblicher Teil der Erzeugergenossenschaften ging bankrott und die Zahl der Nutztiere ging drastisch zurück. Die Dauerkrise der ungarischen Landwirtschaft, die ihre bisherigen Absatzmärkte, insbesondere die Tierhaltung, verloren hatte, wirkte sich auch grundlegend auf die veterinärmedizinischen Tätigkeiten aus und der Schwerpunkt, der zuvor überwiegend auf Nutztieren lag, wurde zunehmend auf die Heimtiermedizin ausgeweitet. Obwohl die Fortpflanzung von Tieren, die der Nahrungsgewinnung dienen, immer noch eine grundlegende Aufgabe darstellt, begannen sich die Geburtshilfe und die Reproduktionsbiologie von Kleintieren rasch zu entwickeln und erhielten in der Ausbildung einen größeren Stellenwert. Aufgrund der städtischen Lage der Universität und der ständig steigenden Ausstattungs- und Kostenanforderungen der klinischen Tätigkeit wurde es notwendig, den großen Tierverkehr aus der Stadt zu verlagern und die klinischen Dienstleistungen zu zentralisieren. Die 2001 in Üllő eröffnete Großtierklinik, deren erster Leiter aus der Abteilung für Geburtshilfe kam, brachte hier eine wesentliche Veränderung. Alle Aktivitäten im Zusammenhang mit Nutztieren und Pferden, einschließlich der Lehre und klinischen Betreuung der Geburtshilfe und Reproduktionsbiologie, wurden in die Verantwortung der Großtierklinik überführt. Eine ähnlich große Veränderung war die neue Tierklinik, die sich der Pflege und praktischen Ausbildung von Haustieren widmet. Neben der integrierten klinischen Dienstleistungsarbeit beteiligen sich die Veterinärmediziner der Großtierklinik und der Kleintierklinik weiterhin an der Koordination der Fachabteilungen an der Ausbildung und Forschung der jeweiligen Disziplin.
In den letzten anderthalb Jahrzehnten haben sich die Grenzen geöffnet, der Anteil ausländischer Studierender, die an der Veterinärausbildung der Universität in Fremdsprachen teilnehmen, ist kontinuierlich gestiegen und ihre Zahl übersteigt mittlerweile die der ungarischen Studierenden. Die Internationalisierung der Ausbildung war unumgänglich, was unter anderem bedeutete, dass alle Lehrenden und Forschenden in der Lage sein müssen, das Fach auf Englisch und/oder Deutsch zu unterrichten. Die Mitarbeiter der Abteilung haben diese Aufgabe erfolgreich gemeistert, alle treten regelmäßig in einer Fremdsprache auf.
Das XX. In den 1990er Jahren wurden zwei große internationale Organisationen auf dem Gebiet der Reproduktionsbiologie von Tieren gegründet (die Europäische Gesellschaft für Haustierreproduktion, ESDAR <http://www.esdar.org/>und die Europäische Veterinärgesellschaft für Kleintierreproduktion, EVSSAR <http://www.evssar.org/>), von dem mehrere von uns nicht nur unter seinen Mitgliedern, sondern auch unter seinem Management vertreten waren. Die internationale Anerkennung spiegelt sich darin wider, dass sowohl ESDAR (1998) als auch EVSSAR (2006) Ungarn seine Jahreskonferenz verliehen haben und wir auch das Recht erhielten, die Weltkonferenz zur Tierreproduktion 2008 (International Congress on Animal Reproduktion, ICAR) auszurichten. findet alle vier Jahre statt. Die Abteilung ist seit mehreren Jahren eine offizielle, für die Ausbildung europäischer Fachkräfte akkreditierte Ausbildungsstätte.
Anhand der aufgeführten Forschungsrichtungen lässt sich erkennen, dass die Haltung des Fachbereichs praxisorientiert ist. Dieser klinisch-praktische Ansatz setzt sich auch in der Ausbildung der Studierenden durch. Studierende schätzen die Bemühungen des Fachbereichs und beteiligen sich gerne an der klinischen und labortechnischen Arbeit, was sich in der Zahl der Abschlussarbeiten und Bewerbungen um eine wissenschaftliche studentische Mitgliedschaft widerspiegelt.