Standardansicht
Nachrichten

Nachrichten

Equus-Tage – Studenten übernehmen wieder einmal die Kontrolle über den Campus

Das Frühjahrssemester geht nicht ohne die Equus-Tage vorüber. Das Equus-Festival, die vielleicht größte Veranstaltung dieser Art für die Studierenden der Veterinärmedizinischen Universität, ist seit 1975 eine jährliche Tradition, bei der die Studierenden den Campus der Universität in der Innenstadt in Beschlag nehmen und ihn mit bunten und spannenden Veranstaltungen füllen. Auch in diesem Jahr haben

Verschenken Sie keine lebenden Tiere!

Hasen, Enten und Küken. Das sind die Tiere, die Eltern ihren Kindern normalerweise zu Ostern schenken. Aber ist es wirklich eine gute Idee, ein lebendes Tier zu verschenken? Wir sprachen mit Dr. Kinga Fodor, Leiterin der Abteilung für Tierschutz an der Veterinärmedizinischen Universität. „Ein Tier zu verschenken, kann nur dann eine freudige Erfahrung sein, wenn

Strategische Zusammenarbeit – 5-Jahres-Vereinbarung mit der Bereitschaftspolizei

Die Veterinärmedizinische Universität und der Bereitschaftspolizei haben ein neues fünfjähriges Kooperationsabkommen unterzeichnet, das sowohl der veterinärmedizinischen Ausbildung als auch der Strafverfolgungsarbeit zugute kommen wird. Diese Zusammenarbeit wird nicht nur die Beziehungen zwischen den beiden Einrichtungen stärken, sondern auch beiden Parteien direkte Vorteile bringen. Die Vereinbarung sieht vor, dass die Polizeireiterstaffel die mit festen Hindernissen ausgestattete

Career Eve im Studentenzentrum

Die 6. Career Night fand am 19. März statt und wird seit 2018 jedes Jahr abgehalten (mit Ausnahme der Covid-Periode). Die diesjährige Veranstaltung war insofern ungewöhnlich, als dass zwei unserer akademischen Kollegen, beide aus der Abteilung für Pathologie, Vorträge hielten. Júlia Francesca Gilbert, eine ungarisch-amerikanische Tierärztin, schloss ihr Studium an unserer Universität im Juni 2024

Revolutionäre Entwicklung an der Universität für Veterinärmedizin: Drohnen im Dienste der Tiergesundheit

Budapest, 20. Februar 2025 – Die Zukunft der Tiergesundheit liegt in der Technologie. Die Universität für Veterinärmedizin hat ihr Forschungsinstrumentarium um eine neue DJI MAVIC 3T-Drohne erweitert. Die Cibus Hungaricus Stiftung hat eine neue Drohne mit einem fortschrittlichen Kamerasystem gekauft, um die Überwachung von Herden zu unterstützen, Krankheiten frühzeitig zu erkennen und ein nachhaltiges Management

Vogelbeobachtung in Kuwait

Kuwait ist eines der nördlichsten Golfländer und hat trotz seiner geringen Größe die wertvollste Währung. Dr. Endre Sós und Dr. János Gál besuchten das Land für eine kurze Untersuchung der Vogelfauna. Die Einreise in das Land ist nicht einfach, die Ausreise auch nicht. Im Prinzip ist die Einreise am Flughafen nur möglich, nachdem die biometrischen

Strategische Zusammenarbeit zwischen der Veterinärmedizinischen Universität und dem Nationalen Amt für geistiges Eigentum auf dem Gebiet des Schutzes des geistigen Eigentums

Budapest, 14. Februar 2025 – Die Universität für Veterinärmedizin und das Nationale Amt für geistiges Eigentum (SZTNH) haben eine Rahmenvereinbarung über die Zusammenarbeit unterzeichnet, die der Unterstützung der universitären Forschung, Entwicklung und Innovation im Bereich des Schutzes geistigen Eigentums eine neue Dimension verleiht. Ziel der Zusammenarbeit ist es, Hochschullehrern, Forschern und Studenten ein hohes Maß

Die drei renovierten Pavillongebäude der Veterinärmedizinischen Universität wurden eingeweiht

Budapest, 10. Dezember 2024 – Ministerpräsident Viktor Orbán und Prof. Dr. Péter Sótonyi, Rektor der Veterinärmedizinischen Universität, haben die drei renovierten Pavillongebäude des Campus der Veterinärmedizinischen Universität in der István-Straße feierlich eingeweiht. Die Veranstaltung wurde von Prof. Dr. Péter Sótonyi mit einer Filmvorführung eröffnet, in der die prestigeträchtige Vergangenheit und die herausragende Gegenwart der ungarischen

2. Europäische Konferenz für Veterinär- und Medizinische Ausbildung (ECVME)

Vom 22. bis 25. September fanden in Ohrid, Nordmazedonien, die 10. Tage der Veterinärmedizin und gleichzeitig die 2. Europäische Konferenz für Veterinär- und Medizinische Ausbildung (ECVME) statt. Die erste Veranstaltung dieser Art wurde 2022 von der Universität für Veterinärmedizin ausgerichtet. Dieses Jahr vertraten Prof. Míra Mándoki (Pathologie) und Dr. István Tóth (Physiologie) unsere Universität als