Um die verschobenen Universitätsprogramme zu ersetzen, die Idee eines kreativen Spiels, die UNIVET Quarantäne Tagebuch Herausforderung wurde geboren, dies sollte unsere Community mithilfe von Online-Plattformen unterhalten, aktivieren und stärken.

Um die verschobenen Universitätsprogramme zu ersetzen, die Idee eines kreativen Spiels, die UNIVET Quarantäne Tagebuch Herausforderung wurde geboren, dies sollte unsere Community mithilfe von Online-Plattformen unterhalten, aktivieren und stärken.
Er hat ungarische Vorfahren, er ist in Saudi-Arabien aufgewachsen, aber ein Stück seines Herzens blieb für immer in Budapest. Er heilte ein Krokodil und einen geschraubten Kamelkiefer, bevor er die klinische Praxis aufgab. Wir sprachen mit Dr. Mark Hedberg.
Basierend auf der Entscheidung der Operativen Stab, die für die Bekämpfung der Coronavirus- Pandemie verantwortlich ist, am 18. Mai 2020 wurde die Ausgangssperre in Budapest aufgehoben. Die Veterinärmedizinische Universität Budapest hält, unabhängig von der Aufhebung der Ausgangssperre, bestimmte Schutzmaßnahmen aufrecht und fordert von ihren Studenten, Dozenten und Mitarbeitern, diese strikt einzuhalten.
Das Interesse am Kreativwettbewerb der Veterinärmedizinischen Universität Budapest, anlässlich des Tag der Vögel und Bäume, war groß. Der Kreativwettbewerb, der seit fast einem Monat läuft, richtete sich an ungarische und internationale Schüler im Alter von 6 bis 18 Jahren, mit künstlerischen Interessen, die für die Natur ein Anliegen ist und ihre Arbeit gerne öffentlich machen.
In unserem vorherigen Artikel stellten wir Dr. Anna Schwahofer vor, dass jeden Tag über das Schicksal tausender Tiere entscheidet. Nach dem Sprung sprach sie darüber, worum es in der kommerziellen Veterinärmedizin im Alltag geht, warum sie sich entschieden hat, hier statt Pferdemedizin zu sitzen, ob es in der Praxis für kleine und große Tiere einen Lohnunterschied gibt, und wir können uns auch einige interessantere Fälle ansehen.
Dr. Anna Schwahofer, Alumna der Veterinärmedizinischen Universität Budapest, erzählte uns, wie sie sich auf dem Gebiet der Tiermedizin durchsetzen konnte, die bisher vor allem von Männern dominiert war.
Die Lehrtätigkeit von Dr. Gábor Mátis, der 1986 in Szekszárd geboren wurde, verlief absolut geradlinig. Er ist außerordentlicher Professor der Abteilung für Biochemie am Lehrstuhl für Physiologie und Biochemie und arbeitet seit einigen Monaten als Direktor für Lehre an der Universität. Hier ist ein Auszug aus unserem Interview mit ihm.
Es ist keine Übertreibung zu sagen, dass allen Studierenden der Veterinärmedizin vom Monat April die EQUUS-Tage einfallen. Die Geschichte des großen Studierendenevents an der Veterinärmedizinischen Universität geht auf das Jahr 1975 zurück.
Am 8. April 2020, um 18:00 Uhr, statt der kunstvollen Aula der Universität warteten die Schülerkonzertteilnehmer auf dem YouTube-Onlinekanal auf ihr Publikum.
Treffen Sie Aditya Daniel Jha, unseren Doktoranden, ehemaligen ISC-Präsidenten, der seine Reise in Indien begann, in Neuseeland weitermachte und dank eines Zufalls als Tierarzt in Budapest landete.
Ab sofort besteht das Magazin aus 36 Seiten, mit noch mehr englischsprachigem Inhalt. Lesen Sie das Magazin online.
Wir unterhielten uns mit Noémi Madarász über den Nationalen Tiergesundheitswettbewerb. Noémi befindet sich in der besonderen Situation, dass sie bis jetzt auf allen drei Wettbewerben Erfahrungen sammeln konnte. Auf den ersten beiden kämpfte sie noch als Schülerin darum, ins Finale zu kommen, dieses Jahr war sie dann schon als Erstsemester Mitglied im Organisatoren-Team an der