Seit ihrer Gründung legt die Universität für Veterinärmedizin Budapest großen Wert darauf, ein aktiver Teilnehmer der internationalen Wissenschaftsgemeinschaft zu sein. Dieses Engagement wurde selbst dann aufrechterhalten, als historische und politische Umstände solche Möglichkeiten stark einschränkten. Im Rahmen der akademischen Zusammenarbeit in der veterinärmedizinischen Welt unterzeichnete die ungarische Veterinärinstitution 1978 ein Kooperationsabkommen mit der Tierärztlichen Hochschule
Nachrichten
Gedenktag für ungarische Helden 2024
Für die Universität für Veterinärmedizin Budapest stehen die Bewahrung von Traditionen und das Gedenken an die Vergangenheit stets im Vordergrund. In diesem Sinne wird Ende Mai alljährlich eine Gedenkfeier zum ungarischen Heldengedenktag abgehalten. Dieser Gedenktag hat das Ziel, ein Beispiel für gegenwärtige und zukünftige Generationen zu setzen und Veterinäre sowie Studierende zu ehren, die ihr
Eine Tierzucht- und Tiergesundheitsausstellung wird das Jahr auf der Hungexpo abschließen
Am 8. April unterzeichneten Dr. Péter Sótonyi, Rektor der Universität für Veterinärmedizin Budapest, Dr. Csaba Gyuricza, Rektor der Ungarischen Universität für Agrar- und Lebenswissenschaften, Dr. Gábor Pajor, Präsident des Ungarischen Verbandes für Präzisionsviehhaltung, Tibor Zászlós, Präsident des Ungarischen Tierzüchterverbandes, Miklós Detre, Vizepräsident der Ungarischen Staatskasse, und Gábor Ganczer, Geschäftsführer der Hungexpo, eine Kooperationsvereinbarung zur Unterstützung
Die 7. Jobmesse war ein großer Erfolg
In diesem Jahr haben wir zum siebten Mal die Jobmesse an der Universität für Veterinärmedizin Budapest organisiert und damit den Absolventen und unseren Veterinärmedizinstudenten hervorragende Möglichkeiten geboten. Wir sind stolz auf die international herausragende Qualität der Ausbildung an unserer Universität und darauf, dass unsere Studierenden nach ihrem Abschluss weltweit erfolgreich sind. Ziel der jährlichen Jobmesse
Die Universität für Veterinärmedizin Budapest machte auch im Bereich der Innovation Fortschritte
Die Universität für Veterinärmedizin Budapest (UVMB) ist die einzige veterinärmedizinische Ausbildungseinrichtung in Ungarn und kann heute als bedeutender Akteur nicht nur im heimischen wissenschaftlichen Leben, sondern auch in der internationalen Forschung und Entwicklung bezeichnet werden. Im Oktober 2023 wurde die UVMB im globalen ARWU-Hochschulranking (Academic Rankings of World Universities) im Subranking für Veterinärwissenschaften als eine
Lebendige Geschichte – Die Abteilung für Tierzucht wird 150 Jahre alt
Im Jahr 1873 gründete Béla Tormay, der Direktor des Königlich Ungarischen Veterinärinstituts, die erste unabhängige Abteilung für Tierzucht des Landes. Die Einrichtung der Abteilung markierte den Beginn der organisierten Tierzucht in Ungarn und legte die Grundlagen für Richtlinien zur Zucht von Haustieren. Der Hörsaal im Gebäude J auf dem Campus der István Street trägt noch
Die Theorie und Praxis von Wildtierkriminalität
Die Universität für Tiermedizin Budapest veranstaltet eine Konferenz zur Wildtierkriminologie, die sich mit kritischen Themen im Zusammenhang mit Umweltschutz und den kriminellen Aktivitäten, die Wildtiere beeinflussen, befasst. Diese Konferenz zielt darauf ab, die Wechselwirkungen zwischen dem Verlust der Biodiversität, dem Klimawandel und menschlichen Aktivitäten zu erforschen, wobei ein besonderer Fokus auf illegalen Handlungen liegt, die
Internationale Anerkennung gestärkt: Unsere Universität unterzeichnet Kooperationsabkommen mit Universität Aldo Moro
Unsere Universität steigert ihre internationale Anerkennung durch das unterzeichnete Kooperationsabkommen mit der Universität Aldo Moro in Italien, Bari.
Das 237. Studienjahr der Universität für Tiermedizin Budapest hat begonnen
Im Rahmen der Veranstaltung wurden Gedenkzertifikate an Tierärzte verliehen, die vor 70, 65, 60 und 50 Jahren ihren Abschluss gemacht haben.
Dr. László Ózsvári erhält den Tolnay Sándor-Preis
Der Tolnay Sándor-Preis kann für herausragende praktische, forschungs- und bildungsbezogene Tätigkeiten im Bereich der Tiermedizin verliehen werden.
Ehrendoktorwürde wurde an Professor Tamás Horváth verliehen
Professor Tamás Horváth wurde von der Medizinischen Fakultät der Universität Leipzig die Ehrendoktorwürde für seine herausragenden wissenschaftlichen Leistungen auf dem Gebiet der Neurobiologie der Stoffwechselregulation verliehen.