Die Jobmesse der Universität für Veterinärmedizin Budapest fand bereits zum fünften Mal statt und bot interessierten Studierenden und frischgebackenen Tierärztinnen und Tierärzten die Möglichkeit, eine Rekordzahl an Ausstellern kennenzulernen. Der besondere Gast der diesjährigen Veranstaltung war Dr. Balázs Baji, ein Weltmeister und Europameister in Hürdenlauf, der auch Tierarzt ist. Der kontinuierliche Erfolg der Veranstaltung zeigt
Nachrichten
Prof. Dr. Péter Sótonyi wurde der Ehrendoktortitel „Doctor Honoris Causa“ verliehen
Am 23. November 2021 fand eine Zeremonie zur Erinnerung an die Gründung der Óbuda Universität statt, bei der der Rektor der Universität für Veterinärmedizin Budapest den Ehrendoktortitel erhielt. Seit 2010 vergibt die Óbuda Universität Ehrendoktortitel, um herausragende, international anerkannte wissenschaftliche Arbeit und Aktivitäten zur Unterstützung der Universität zu würdigen. Aufgrund der Entscheidung des Senats der
3D-Kamerasystem in der Anatomie
Da die Anatomie das Fundament der medizinischen Ausbildung bildet, spielen Präparation und Visualisierung eine entscheidende Rolle in der Anatomielehre. Am Lehrstuhl für Anatomie und Histologie führte Professor Péter Sótonyi in den frühen 2000er Jahren das Konzept der Live-Präparationen mit Kameraverfolgung und Projektion auf eine Leinwand, bekannt als Plenarvortrag, ein. In den letzten Jahrzehnten hat der
Unsere Studentin im Finale des FameLab Wissenschaftskommunikationswettbewerbs
Bettina Fodróczy, eine Tiermedizin-Studentin an der Universität für Veterinärmedizin Budapest, hat es ins Finale des FameLab Wissenschaftskommunikationswettbewerbs geschafft, der von der Ungarischen Akademie der Wissenschaften und dem British Council Ungarn organisiert wird. FameLab ist einer der weltweit führenden Wissenschaftskommunikationswettbewerbe, der darauf abzielt, Forscher zu finden, die wichtige wissenschaftliche Themen auf inspirierende und spannende Weise für
Nach Angaben des ungarischen Ministerpräsidenten ist die UVMB die beste Universität Ungarns
In einem auf Instagram veröffentlichten Interview betonte Viktor Orbán, dass er die Universität für Veterinärmedizin Budapest für die beste Universität in Ungarn halte. Das Video mit englischen Untertiteln können Sie hier ansehen: (Instagram: Julietta Poli)
Fast tausend Besucher kamen zur Nacht der Museen an die Universität
Die 19. Nacht der Museen präsentierte einige äußerst beliebte Angebote der Universität für Veterinärmedizin Budapest. Natürlich spielten Tierärzte und Tiere die Hauptrolle. Laut offizieller Statistik betraten 529 Erwachsene und 317 Kinder das Universitätsgelände mit ihren Eintrittsbändern, insgesamt waren es 973 Teilnehmer. Die Besucher des Campus in der István-Straße wurden von der Bronze-Statue von Csatlós, dem
Das Institut für digitale Lebensmittelkettenbildung (DEOKFII) feiert sein einjähriges Jubiläum
Am 1. April 2020 begann das Institut für digitale Lebensmittelkettenbildung (DEOKFII) seine Arbeit an der Universität für Veterinärmedizin Budapest, der wichtigsten Einrichtung für die professionelle Lebensmittelsicherheitsausbildung in Ungarn. Das Institut ist eine Forschungs- und Bildungseinheit, die praktische Unterstützung für die Akteure der Landwirtschaft und der Lebensmittelwirtschaft bietet und ihnen hilft, ihre Digitalisierungsoptionen zu verbessern und
Weltweit fünftes Pferde-CT-Scanner wird auf dem Campus Üllő eingeweiht
Das Institut für Pferdemedizin an der Universität für Veterinärmedizin Budapest hat einen CT-Scanner erworben, der einer von nur fünf weltweit ist. Der hochmoderne, hochauflösende diagnostische Apparat wurde für 280 Millionen HUF angeschafft und am 22. Februar auf dem Campus Üllő von Minister für Innovation und Technologie Dr. László Palkovics, dem Rektor der UVMB Prof. Dr.
Online-UNIVET-Jobmesse war ein großer Erfolg
Trotz der Pandemiesituation war es keine Frage, dass die IV. ungarische und internationale Jobmesse von der Universität für Tiermedizin Budapest organisiert werden würde. Die Veranstaltung fand ausschließlich online statt und wurde von inländischen und ausländischen Unternehmen besucht, die interessierten Studierenden Stellenangebote und Praktikumsprogramme anboten. Mehr als 50 ungarische und 50 ausländische Studierende besuchten die 4.